Datenschutzerklärung
drathinovelio Financial Research Methods - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drathinovelio, Grindelhof 19, 20146 Hamburg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzforschungsmethoden nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Stand dieser Erklärung: Januar 2025.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Dazu gehören technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst und dienen der technischen Bereitstellung der Website sowie der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu Kursen oder beim Newsletter-Abonnement. Hierzu können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere von Ihnen angegebene Informationen gehören.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzforschung. Dies umfasst die Bearbeitung von Anfragen, die Organisation von Lehrveranstaltungen und die Kommunikation bezüglich unserer Angebote.
Zusätzlich verwenden wir die erhobenen Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen. Die Analyse des Nutzerverhaltens hilft uns dabei, Inhalte zu optimieren und bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln. Marketing-Aktivitäten erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Ihre Rechte nach der DSGVO
4. Speicherdauer und Datensicherheit
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Technische Zugriffsdaten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke länger benötigt.
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet niemals vollständig sicher ist.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, beispielsweise Hosting-Anbieter oder E-Mail-Versanddienstleister.
Alle Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten. Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Datenschutz-Kontakt
Grindelhof 19
20146 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@drathinovelio.sbs